
Bürozeiten an chr. Himmelfahrt
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,
unsere Schule ist vom 26.5.-29.5.2022 geschlossen. Das Sekretariat ist ab Montag, 30.5.22 wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar.

Heiterer und informativer Schnuppertag am 29.04.2022
Unser "Schnuppertag an der OBS Sickte" am 29.4.22 war ein Erfolg! Wir haben uns sehr über so viele interessierte Besucher:innen an unserer Schule gefreut. Besonders viel Spaß gemacht haben die Aktionen für die vielen aufgeweckten Schüler:innen während der Unterrichtsangebote. Unsere jungen Gäste konnten Angebote von Französisch und Englisch über Sport und Geschichte bis zu Technik, Informatik und Naturwissenschaften kennenlernen. Bestimmt konnten wir auch die Fragen der Eltern beantworten, die zum Glück zahlreich gestellt wurden. Sprechen Sie uns an, wenn Fragen offen geblieben sind!
Den drei Gewinner:innen unseres Preisrätsels und natürlich allen anderen Schüler:innen, die erfolgreich teilgenommen haben, nochmals unseren Glückwunsch und Dank fürs aktive Mitmachen. Bis bald!
Auf unserer Facebook-/Instagram-Seite gibt es ein Video zum "Schnuppernachmittag" zu sehen.
Mehr über #uns. Mehr aus unserem #Schulleben. #Aktuelles.
Anmeldetermine 5. KLassen 2022/23: 16., 17., 18. Mai
Die Anmeldetermine für die neuen 5. Klassen [2022/23] sind am
16.05., 17.05. und 18.05.2022 von 8:00-18:00 Uhr im Sekretariat unserer Schule.
Termine zur Nachmeldung geben wir Ihnen zu gegebener Zeit hier bekannt.
Der persönliche Kontakt ist uns sehr wichtig!
Wir stehen Ihnen und Ihrem Kind gerne für ein persönliches Beratungsgespräch in der Schule zur Verfügung. Gerne bieten wir interessierten Schüler:innen mit ihren Eltern eine Schulführung an. Sprechen Sie uns gerne an!
Terminvereinbarungen: Telefon: 05305 / 9194-0 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeformular Schuljahr 2022/23 (Jg.5)
Vorstellung der Oberschule Sickte
- Zusammenfassung des Konzeptes unserer Oberschule in Sickte:
- Clara, Ostara und Tom stellen im Videorundgang die Oberschule Sickte vor
- Kurze Videosequenzen zu verschiedenen Kernbereichen unserer Arbeit
- Rundgang über das Schulgelände und durch die Räumlichkeiten
- Vorstellung des Fachbereiches Deutsch
- Bildergalerie zu verschiedenen Bereichen unseres Schullebens
Vorlesewettbewerb / Englisches Theater / Autorenlesungen
weiterlesen ...

Kunst! Die Oberschule Sickte stellt im Herrenhaus aus
Am 6.5.22 wurde im „Herrenhaus Sickte“ die Kunstausstellung der Oberschule Sickte offiziell eröffnet. Bei der Eröffnungsfeier waren Samtgemeindebürgermeister Marco Kelb, Bürgermeister Ingo Geisler, Annegrit Helke von der Sickter Kunstinitiative (SIKKI), Dr. Manfred Bormann vom Schulausschuss und Oberschulrektor Stefan Marken anwesend. Das Rahmenprogramm wurde instrumental begleitet von Konrektor Frank Hilgner mit Gesang von Enya aus der Klasse 10b. Der Fachbereich Kunst der OBS Sickte stellt auch in diesem Jahr wieder ausgewählte Arbeiten von Schüler:innen aus den Jahrgängen 6-10 der Schule aus. Darunter sind Malereien, Graffiti, Aquarelle, Collagen und Textilarbeiten. Diese und mehr Arbeiten zu weiteren Themen können in der Treppengalerie des Herrenhauses Sickte betrachtet werden. Kunstpädagogin Julia Kreiss nennt mehr als 35 Exponate. Aufgrund der pandemischen Situation kann die Ausstellung nach zwei Jahren Pause endlich wieder stattfinden. Die Ausstellung im Herrenhaus ist bis zum 8.7.22 zu sehen.
Die neue SchümaZ von Mai 2022 ist da
Hier geht´s zur Ausgabe Nr.53 von Mai 2022. Viel Freude beim Lesen der neuen Schülerzeitung!

Naturwissenschaft und Technik als „Extra“ an der OBS Sickte
Die Schüler:innen der siebten Klassen hatten am 27.4.22 die Gelegenheit, spielerisch naturwissenschaftliche und technische Experimente auf dem Schulhof auszuprobieren. Die mobile Version der IdeenExpo kam für ein paar Stunden auf den Schulhof der Oberschule Sickte. Aus dem Inneren des Mobils zauberten die angereisten Scouts verschiedene naturwissenschaftlich-technische Experimente hervor, die die Schüler:innen ohne Vorbereitung ausprobieren konnten. Es gab u.a. ein Experiment zur Optik, bei dem ein Laserstrahl mit Spiegeln nach dem Reflexionsgesetz umgelenkt werden musste. Ein kleiner Roboter konnte von den Schüler:innen per iPad durch einen kleinen Hindernis-Parcours gesteuert werden. Am besten kam bei den Schüler:innen offenbar der Bandgenerator an, bei dem sie sich elektrisch aufladen und durch Kontakt miteinander und in Begleitung von hörbarem und vor allem spürbarem „Knistern“ wieder entladen konnten... Das Angebot wurde von der Fachgruppe Physik organisiert.

Die Sickter Schatzkiste hilft
Anja Grewe von der Sickter Schatzkiste überreichte 9 hochwertige Schulranzen und zusätzliche Schreibwaren als großzügige Sachspende an Oberschulkonrektor Frank Hilgner und Schulsekretärin Luba Braun. Frau Grewe hatte bereits in der Vorweihnachtszeit Projekte der OBS unterstützt. Vielen Dank für das Engagement für unsere Schule!!! [23. März 2022]

Über 17.800 Euro durch erfolgreichen Sponsorenlauf an der OBS Sickte
Am 31. März 2022 berichtete die Oberschule Sickte auf ihrer Facebook-Seite über ihren Sponsorenlauf zugunsten der Ukraine-Hilfe. Nur einen Tag vor den Osterferien beteiligten sich mehr als 500 Schüler:innen aus allen Klassen der OBS, um gegen Spenden von Unternehmen, Geschäftsleuten oder Privatpersonen zu laufen, die vorab eine Spende pro gelaufener Runde (400m) zugesagt haben. Die Sportanlage an der Schule war über den ganzen Schultag gefüllt mit aktiven Schüler:innen. Noch vor dem offiziellen Start um 8:00 Uhr überreichten Samtgemeindebürgermeister Marco Kelb und Gemeindebürgermeister Ingo Geisler in offizieller Funktion Spenden an die Schule. Die 5. und 6. Klassen eröffneten den Aktionstag und liefen ihre Runden, bis ab 10 Uhr die Klassen 7 und 8 und schließlich die 9. und 10. Klassen folgten. Die Schüler:innen konnten alle in ihrem eigenen Tempo laufen - wichtig war die Anzahl der Runden. Angefeuert wurden sie trotz frischen Temperaturen von vielen Besucher:innen und nicht zuletzt auch von Eintracht-Maskottchen Leo.
Von allen beteiligten Schüler:innen zusammen wurde eine Gesamtstrecke von 2.283,2km zurückgelegt, was der Anzahl von 5.708 Runden entspricht - oder einer Strecke von Wolfenbüttel nach Catania auf Sizilien.