
Wolfenbütteler Stadtlauf - Bewegung an der OBS
Der Wolfenbütteler Stadtlauf ist fester Betsandteil im sportlichen Programm der OBS Sickte. Unsere Schüler:innen bewegen sich gern! :) Am 36. Wolfenbütteler Stadtlauf [18.09.2022] haben über 64 laufbegeisterte Schüler:innen unserer Schule teilgenommen. Erfolgreich! Ein Anmelderekord für die Oberschule Sickte.

Expertentag
Expert:innen an der OBS Sickte am 21.4.2022
Am Expertentag kommen Expert:innen aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen und Unternehmen aus der Region in unsere Schule, um den Schüler:innen Ausbildungsberufe vorzustellen und aus der Berufspraxis zu berichten. Die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 und 9 haben die Möglichkeit, Expert:innen aus verschiedenen Berufsfeldern zuzuhören und Fragen zu stellen, die hier mal nicht von Lehrer:innen, sondern von "Experten" beantwortet werden.
Der Fachbereich Arbeit/Wirtschaft/Technik der Oberschule Sickte organisiert das Projekt im Rahmen der Berufsorientierung jährlich.
In diesem Jahr mit dabei: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel | Polizeidirektion Wolfenbüttel | Bundeswehr Hannover | Voets | Kroschke international | Physiotherapie | Tischler-Handwerk | Banken | Dr. von Morgenstern Schule Braunschweig | Heizung-/Lüftung-/Sanitär | Zoll Braunschweig | PTB Braunschweig | Nordzucker AG | Ev. Stiftung Neuerkerode

Autorenlesungen
Kinder für das Lesen von Büchern begeistern? Das funktioniert auf vielfältige Weise. Eine Möglichkeit hierfür bieten die im Schulkonzept der OBS fest verankerten, jährlichen Autorenlesungen. Und zum Glück gibt es die Wolfenbütteler Kinder- und Jugendbuchwoche, in deren Rahmen bekannte Jugendbuchautor:innen an die Schule kommen können. Im März 2022 war es der bekannte Autor Andreas Schlüter, der aus seinem Buch „Survival - Verloren am Amazonas“ vorgelesen hat. Schlüter war corona-bedingt vom heimischen Bildschirm in Hamburg aus per Video-Modul von Iserv zugeschaltet, was der gelungenen Veranstaltung aber nicht schaden sollte, da er bestens zu sehen und zu hören war. Rund 110 Schülerinnen und Schüler hörten ihm gebannt zu und konnten am Ende sogar Fragen an den Autor stellen, was viele eifrig nutzten.
Die Lesung für das Jahr 2023 ist in Planung und hoffentlich wieder live an der Schule zu erleben!
Herzensretter-Ausbildung
Unter dem Motto „Leben retten macht Spaß“ fand vom 22.01. – 25.01.19 das deutschlandweit erste Pilotprojekt Herzensretter an der OBS Sickte statt.
Allein durch die einfachen Maßnahmen prüfen – rufen –drücken könnten jährlich viele Herztote vermieden werden.

Lizenz zum Leben retten
Pilotprojekt der Braunschweiger Malteser macht Schülerinnen und Schüler der OBS Sickte zu Junior-Trainern
Sieben Schülerinnen und Schüler unserer OBS haben sich am 09. und 10. Oktober zum "Junior-Trainer Herzensretter" ausbilden lassen. Unsere Schulsanitätsdienstleiterin Frau Cora Kruse hat diese Ausbildung zusammen mit einer Kollegin von den Maltesern durchgeführt.
Erste-Hilfe an der OBS
... seit vielen Jahren bildet Frau Kruse sehr erfolgreich unseren Schulsanitätsdienstnachwuchs aus. Diese "Sanis'" sind per Wochenplan eingeteilt und haben sich schon in vielen Situationen, kleineren und größeren Notfällen sowie in der Betreuung von kranken und verletzten Schülern bewährt...
Wenn ihr Spaß und Interesse an der Ersthelferausbildung habt, meldet euch doch einfach im Nachmittagsunterricht an oder sprecht direkt mit Frau Kruse!
Schülermediatoren Ausbildung an der OBS-Sickte
Jedes Jahr bietet unsere Schule in der Projektwoche eine Ausbildung zum Schülermediator an, an der jeder Schüler ab der 8. Klasse teilnehmen kann. Diese wird von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Bartels und unserer Vertrauenslehrerin Frau Ernst angeleitet.