
Erasmus-Schule
Ein Team des Fachbereichs Sprachen hat die Akkreditierung der Oberschule Sickte für das Erasmus+ -Programm der EU erreicht. Die Kultusministerkonferenz hat die OBS nach erfolgreichem Antragsverfahren ausgezeichnet. Der Fachbereich freut sich auf die Möglichkeiten neuer Fördermittel für Schüleraustausche in Europa und Fortbildungen für Lehrkräfte im Rahmen des Programms. Sprachbildung an der OBS Sickte!
< Erasmus-Team, 5/2023

Kooperation mit den Löwen
Die Basketballlöwen Braunschweig sind ein Kooperationspartner der Oberschule Sickte. Unsere sehr aktive Basketball-AG wird da schonmal von einem Bundesliga-Spieler besucht, der den jungen Spieler:innen Tipps gibt und Fragen beantwortet. Die Basketball-AG leitet Lehrerin Corinna Pöschel, die selbst in Braunschweig hochklassig spielt. Basketball an der OBS Sickte!
< Basketball an der OBS, 04/2023

Forschertage
Noch bevor die Schüler:innen selbst in der OBS eingeschult werden, kommen sie mit ihren Lehrerinnen und Lehrern aus den umliegenden Grundschulen zu den traditionellen Forschertagen. Ein Team von Lehrkräften aus den Naturwissenschaften bietet den jungen Besucherinnen und Besuchern aus den 4. Klassen spannende und erstaunliche Experiemente aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik an. Da sprühen Funken, wird es bunt oder kann unter modernen Mikroskopen beobachtet werden. Schüler:innen der OBS unterstützen dabei die jungen Forscher:innen. Naturwissenschaften an der OBS Sickte! Das Projekt leitet Lehrerin Elena Dietrich. Bild: Forschertage 2023

Projekt Umweltschule
Wir wollen Umweltschule werden und sind bereits auf dem Weg zum Erreichen dieser Auszeichnung! Unsere Umwelt-AG arbeitet ebenso wie der Umwelt-WPK an verschiedenen Aktionen und Projekten für die Gestaltung einer Schule, die ihre Schüler:innen für mehr Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sensibilisiert. Wir nutzen bereits den Schulwald und legen aktuell zusätzlich einen Schulgarten an. Du möchtest mehr erfahren oder sogar gleich mitmachen? Wende dich an Frau Zöllner [05/2023]
Mehr zum Projekt Umweltschule

Wettbewerbe Mathe/Informatik
Die OBS nimmt regelmäßig an Mathematik-Wettbewerben teil. Im März 2023 erhielten Gustav und Vincent im bundesweiten Vergleich eine Zweitplatzierung im Mathematik-Biber Wettbewerb 2022. Hier geht es schon um die Top-2-3% in der Altersgruppe - deutschlandweit! Herzlichen Glückwunsch! Die OBS wird wieder an den Start gehen...

Wolfenbütteler Stadtlauf - Die OBS läuft
Der Wolfenbütteler Stadtlauf ist fester Betsandteil im sportlichen Programm der OBS Sickte. Unsere Schüler:innen bewegen sich gern! :) Am 36. Wolfenbütteler Stadtlauf [18.09.2022] haben über 64 laufbegeisterte Schüler:innen unserer Schule teilgenommen. Erfolgreich! Ein Anmelderekord für die Oberschule Sickte. Wir kommen wieder!
< Stadtlauf 9/2022

Expertentag(e)
Zum Expertentag kommen Expert:innen aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen und Unternehmen aus der Region in unsere Schule, um den Schüler:innen Ausbildungsberufe vorzustellen und aus der Berufspraxis zu berichten. Die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 und 9 haben die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder genauer kennenzulernen und Fragen zu stellen, die mal nicht von Lehrer:innen, sondern von "Experten" beantwortet werden.
Der Fachbereich Arbeit-Wirtschaft-Technik der Oberschule Sickte organisiert das Projekt im Rahmen der Berufsorientierung jährlich.
Im Jahr 2022 mit dabei: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel | Polizeidirektion Wolfenbüttel | Bundeswehr Hannover | Voets | Kroschke international | Physiotherapie | Tischlerei-Handwerk | Banken | Dr. von Morgenstern Schule Braunschweig | Heizung-/Lüftung-/Sanitär -Firmen | Zoll Braunschweig | PTB Braunschweig | Nordzucker AG | Ev. Stiftung Neuerkerode

Autorenlesungen
Kinder für das Lesen von Büchern begeistern? Das funktioniert auf vielfältige Weise. Eine Möglichkeit hierfür bieten die im Schulkonzept der Oberschule Sickte fest verankerten, jährlichen Autorenlesungen. Und zum Glück gibt es die Wolfenbütteler Kinder- und Jugendbuchwoche, in deren Rahmen bekannte Jugendbuchautor:innen an die Schule kommen können.
< Im März 2023 las Rüdiger Bertram für den Jg. 6