Feier zur Verabschiedung von 59 Absolvent:innen von der OBS
Sickte, 30.06.2023. An der Oberschule wurden am Freitagvormittag 59 Schülerinnen und Schüler in einer fröhlichen Feierstunde aus der Schulzeit entlassen. Die Schulband eröffnete die festliche Veranstaltung mit dem Titel „Zombie“, bevor Oberschulrektor Stefan Marken seine Grußworte an die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen, die anwesenden Vertreter der Politik sowie an begleitende Eltern und Freunde der OBS in der voll besetzten Mensa der Schule richtete.
weiterlesen ...
Die OBS ist jetzt Erasmus-Schule
Ein Team des Fachbereichs Sprachen hat die Akkreditierung der Oberschule Sickte für das Erasmus+ -Programm der EU erreicht. Die Kultusministerkonferenz hat die OBS nach erfolgreichem Antragsverfahren ausgezeichnet. Der Fachbereich freut sich auf die Möglichkeiten neuer Fördermittel für Schüleraustausche in Europa und Fortbildungen für Lehrkräfte im Rahmen des Programms.

Technik-Profilschüler der OBS besuchen Ausbildungsbetriebe in Braunschweig
Nach einer pandemiebedingten Pause konnte es wieder losgehen. Zwischen Dezember 2022 und Februar 2023 besuchten an technischen Berufen interessierte Schülerinnen und Schüler des Profils Technik erneut Braunschweiger Betriebe. Organisiert von der Geschäftsführerin der „KIM Kooperationsinitiative Maschinenbau e.V.“ Stella Amore und dem Bildungsreferenten der Stiftung Niedersachsenmetall Ulrich Rode öffneten die Firmen BMA AG, Bühler GmbH und EWE Armaturen GmbH ihre Türen. Ziel war es im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wer macht eigentlich was? Technische Ausbildungsberufe einfach erklärt“ die Ausbildungsberufe des...
weiterlesen ...
Forschertage an der Oberschule Sickte – Viertklässler lernen Naturwissenschaften kennen
Vom 27.02. – 03.03.2023 finden die Forschertage an der Oberschule Sickte endlich wieder statt: Vierte Klassen aus umliegenden Grundschulen besuchen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die OBS, um dort in kleinen Gruppen die für sie bald neuen Schulfächer der Naturwissenschaften schon mal kennenlernen zu können: Biologie, Physik und Chemie. Über 221 Viertklässler aus den Grundschulen Schöppenstedt, Destedt, Dettum, Mascheroder Holz, Sickte, Schandelah und erstmalig auch Winnigstedt besuchen die OBS. Im Angebot sind viele spannende Experimente aus den naturwissenschaftlichen Fächern.
weiterlesen ...
Ukrainische Schüler:innen bald schon 11 Monate an der OBS
Die Oberschule Sickte hat wie alle Schulen Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Nationen - und zurzeit eine größere Gruppe aus der Ukraine. Der Kriegsbeginn dort jährt sich am 24. Februar 2023. Aus diesem Anlass zeigen sich Schulleiter Stefan Marken und die pädagogische Mitarbeiterin Elena Gerlach mit „ihren“ ukrainischen Schülerinnen und Schülern, von denen einige schon seit März 2022 die OBS in Sickte besuchen. Andere sind in diesem Schuljahr dazugekommen. „Die ukrainischen Kinder sind willkommen, wie alle unsere Schülerinnen und Schüler“, sagt Oberschulrektor Marken...
weiterlesen ...
Vorbildliche Schulsanitäter der OBS Sickte unterstützen Rettungsdienst
Es ist tatsächlich nicht so selten, dass ein Rettungswagen an eine weiterführende Schule gerufen werden muss. Da gibt es möglicherweise mit etwas Pech Sportverletzungen und mit noch größerem Pech mal einen Unfall durch einen unglücklichen Sturz - vielleicht in Pausen beim Spielen, Rennen, Toben oder Bolzen. Am vergangenen Donnerstag [15.12.2022] musste ein Rettungswagen an die Oberschule Sickte gerufen werden, nachdem ein Schüler auf dem Mini-Soccer-Platz unglücklich fiel. Der RTW wurde von der Südwache in Braunschweig an die Schule geschickt. Bis hier also nichts Besonderes.
Besonders wurde es für die Oberschule in dem Moment als sich am Tag darauf

SURVIVAL an der OBS Sickte
Prof. Dr. Wolf-Peter Sollmann, Neurochirurg und ehemaliger Chefarzt im Klinikum Braunschweig, war mit seinem Erlebnis-Vortrag mini-SURVIVAL [Schadens- und Risikovermeidung im Verkehr aktiv lernen] am 07.12.2022 zu Gast an der OBS Sickte. Ein fester Programmbaustein im Mobilitätskonzept der Oberschule für den Jahrgang 6. Dr. Sollmann präsentierte eindrucksvoll und sprichwörtlich „erfassbar“ Hintergründe und Ursachen stets lauernder Gefahren im Straßenverkehr, die im schlimmsten Fall schwere Unfälle und folglich nachhaltige Schäden am Menschen verursachen können. Er brachte ein Programm mit, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Oberschule ganz nah miterleben konnten, in welchen Momenten sie sich in großer Gefahr befinden können, wenn sie täglich am Straßenverkehr teilnehmen; das machen sie als Fußgänger:innen, Radfahrende oder auf dem Skateboard. Es ging dabei viel um Physik - den "toten Winkel", Reaktionszeit und Kräfte. Da gab es im Anschluss natürlich viele interessierte Rückfragen, die der erfahrene Facharzt Prof. Dr. Sollmann unseren Schüler:innen gerne beantwortete.

Fortbildung "LED-Betonlampe" erneut sehr beliebt
Lehrer:innen-Fortbildung im Fach Technik an der OBS Sickte
Wie auch schon vor zwei Jahren fand im Oktober 2022 die Fortbildung "LED-Design Betonlampe" in Zusammenarbeit mit der Stiftung Niedersachsenmetall an der Oberschule Sickte statt. Bildungsreferent Ulrich Rode [Niedersachsenmetall] hob hervor: „Die Plätze waren auch in diesem Jahr beliebt und wieder schnell vergeben.“ An zwei Nachmittagen wurde zunächst die an der OBS im Profilfach Technik erprobte Unterrichtseinheit für den Technikunterricht vorgestellt und anschließend mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktisch umgesetzt. "Es ist schön zu sehen, dass neben Ober-, Haupt- und Realschulen auch Kolleginnen und Kollegen von Berufsschulen und einem Gymnasium an der Fortbildungsveranstaltung teilnahmen“, berichtet Tobias Kathe, der die Veranstaltung an der Oberschule Sickte durchgeführt hat und dort das Fach Technik unterrichtet.

Sponsorenlauf für die Ukraine am 31.03.2022
Der Sponsorenlauf an der Oberschule Sickte war ein großer Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler sind jahrgangsweise für Sie und Ihre Spende gelaufen. Eingeladene Eltern, Wirtschaft und Politik gaben großzügig Geld für gelaufene Runden. Der Förderverein FOBSI und begleitende Aktionen am Rande unterstützten die Veranstaltung. Alle Spenden gehen gesammelt an das Spendenkonto des Landkreises Wolfenbüttel zugunsten der Ukraine-Hilfe.
Ergebnisse zu unserer Spenden-Aktion werden wir an dieser Stelle nach den Ferien bekanntgeben. Wir bedanken uns jetzt schon bei allen Unterstützer:innen für unseren Aktionstag !

Naturwissenschaft und Technik als „Extra“ an der OBS Sickte
Die Schüler:innen der siebten Klassen hatten am 27.4.22 die Gelegenheit, spielerisch naturwissenschaftliche und technische Experimente auf dem Schulhof auszuprobieren. Die mobile Version der IdeenExpo kam für ein paar Stunden auf den Schulhof der Oberschule Sickte. Aus dem Inneren des Mobils zauberten die angereisten Scouts verschiedene naturwissenschaftlich-technische Experimente hervor, die die Schüler:innen ohne Vorbereitung ausprobieren konnten.
weiterlesen ...
Über 17.800 Euro durch erfolgreichen Sponsorenlauf an der OBS Sickte
Am 31. März 2022 berichtete die Oberschule Sickte auf ihrer Facebook-Seite über ihren Sponsorenlauf zugunsten der Ukraine-Hilfe. Nur einen Tag vor den Osterferien beteiligten sich mehr als 500 Schüler:innen aus allen Klassen der OBS, um gegen Spenden von Unternehmen, Geschäftsleuten oder Privatpersonen zu laufen, die vorab eine Spende pro gelaufener Runde (400m) zugesagt haben. Die Sportanlage an der Schule war über den ganzen Schultag gefüllt mit aktiven Schüler:innen. Noch vor dem offiziellen Start um 8:00 Uhr überreichten Samtgemeindebürgermeister Marco Kelb und Gemeindebürgermeister Ingo Geisler in offizieller Funktion Spenden an die Schule. Die 5. und 6. Klassen eröffneten den Aktionstag und liefen ihre Runden, bis ab 10 Uhr die Klassen 7 und 8 und schließlich die 9. und 10. Klassen folgten. Die Schüler:innen konnten alle in ihrem eigenen Tempo laufen - wichtig war die Anzahl der Runden. Angefeuert wurden sie trotz frischen Temperaturen von vielen Besucher:innen und nicht zuletzt auch von Eintracht-Maskottchen Leo.
Von allen beteiligten Schüler:innen zusammen wurde eine Gesamtstrecke von 2.283,2km zurückgelegt, was der Anzahl von 5.708 Runden entspricht - oder einer Strecke von Wolfenbüttel nach Catania auf Sizilien.